top of page
169-impuls1

Innovative

Arbeitswelt

Im Rahmen einer Kernsanierung wurde auf über 8.500 m² eine neue Arbeitswelt geschaffen. Sie besteht überwiegend aus Großraumbüros. Insgesamt sind es 400 Arbeitsplätze.

169 hof

Als Ausgleich zur Open-Space Struktur werden kleine Rückzugsräume

angeboten. Analog zur alltäglichen Gesprächskultur im Haus, im Hof oder auf der Straße haben die Architektinnen eine Folge von Räumen mit unterschiedlichen Aufenthaltsqualitäten entwickelt.

169impuls2

Es gibt geschlossene Räume für den konzentrierten Austausch, geschützte Räume fürs kreative Arbeiten und offene Nischen für spontane Gespräche „am Wegesrand“. Die unterschiedlichen Qualitäten wurden beim Ausbau in Material übersetzt. Im Kontrast zur Bürolandschaft sind die Impulsräume außen mit hellen Holzplatten bekleidet.

169bespr

Die Möbel in den Impulsräumen sind ebenfalls aus Weißtanne. Die Stoffe der schallabsorbierenden Elemente und der Sitzpolster in den Räumen wurden farblich sorgfältig aufeinander abgestimmt.

Stehtisch 3.jpg

Das Design der Impulsräume wiederholt sich in den jeweiligen Pausenbereichen der einzelnen Ebenen. Sie bestehen aus einer vom Schreiner maßgefertigten Teeküche mit vorgelagertem "Coffice" und gegenüberliegenden Sitznischen.

Die unterschiedlichen Anforderungen

an die Gestaltung der Küchenzeile wurden in einem eleganten Rahmen zusammengefasst. Die farbige

Rückwand aus Glas ist beleuchtet und erzeugt eine erholsame Atmosphäre.

Die Großraumbüros sind mit einer vorgegebenen mäanderartig sich wiederholenden Struktur aus versetzten Arbeitsplätzen eingerichtet. Sie werden flankiert von Glasakustikwänden.

Diese Kombination aus raumhohem Glaselementen und Wandabsorbern

ermöglicht die gewünschte Offenheit. Sie beeinflusst zusammen mit der schallabsorbierenden Decke die Raumakustik positiv und führt im Ergebnis zu einem sehr angenehmen Arbeiten im Großraumbüro.

169-sopfa
169-vorstand

​Die Besucher des Vorstands werden in einem eigens dafür eingerichteten Bereich empfangen. Die Möbel wurden in Anlehnung an den sonstigen Ausbau entworfen und ausgewählt. Das Zusammenspiel aus hochwertigen Materialien, unterschiedlichen  Oberflächen und gezielter Beleuchtung erzeugt eine einladende Atmosphäre.

169theke

Zahlen

Leistungsphasen

Fläche in qm

Fertigstellung

Mitarbeiter

Etagen

2 - 5

8.500

2018

400

3

IMG_7811.JPG

Einbau einer Fußbodenheizung im Bestand. Zunächst werden die Heizkanäle in den bestehenden Verbundestrich gefräst und danach die Heizleitungen eingelegt.

169schlange
Arbeitsmodell.jpg

 

Sabine Weidle, Annette Lippmann, Cordula Hellwig

Photographien

© Cumeo Architects, Christian Zieger

169-teek
bottom of page